Bergtour zum Hohen Sonnblick


Wanderwege - Auf und Abstiegsrouten auf dem Hohen Sonnblick im schönen Raurisertal!

Der Sonnblick ist wohl der schönsten und beeindruckensten Berge im Talschluss von Rauris.
Eine Tour lohnt sich auf alle Fälle.


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick vom Rauriser Talabschluss Kolm Saigurn:

- vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn zum Naturfreundehaus Neubau (Dauer ca. 1,5 Stunden)
- vom Neubau zur Rojacher Hütte (Dauer ca. 1,5 Stunden)
- über den Ostgrat oder über dem Gletscher Richtung Gipfel zum Zittelhaus und zum Observatorium (ca. 1,5 Stunden)

Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick von Kolm Saigurn über den Erfurtersteig:

- über den Erfurtersteig auf den Hocharn (3.254 m) (ca. 4,5 Stunden)
- vom Hocharn Abstieg zum Goldzechkopf (ca.1,5 Stunden)
- vom Goldzechkopf Aufstieg zum Zittelhaus (ca. 1 Stunde)


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick von Heiligenblut:

- vom Alter Pocher in das kleine Fleißtal
- über dem Zirmsee und Kleinfleißkees (Gletscher) zum Zittelhaus (Dauer ca. 5 Stunden)


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick ins Zirknitztal:

- vom Schrallkaser zur Plattenlacke
- über die obere Brettscharte und Goldbergspitze zur Kleinfleißscharte(Gletscher) zum Zittelhaus (Dauer ca. 6 Stunden)


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick ins Sportgastein:

- über das Niedersachsenhaus und Naturfreundehaus Neubau
- vom Naturfreundehaus Neubau zur Rojacher Hütte
- über den Ostgrat oder dem Gletscher Richtung Gipfel zum Zittelhaus und zum Observatorium


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick von der Duisburgerhütte:

- zur Fraganter Scharte und weiter zur Niederen Scharte
- hinunter zum Gletschertor
- weiter hinauf zur Rojacher Hütte und über den Ostgrat oder dem Gletscher zum Zittelhaus


Auf und Abstieg zum Hohen Sonnblick vom Hochtor:

- über Tauernkopf, Roßköpfl, Roßscharte, Weißenbachscharte, Hinteres Modereck
- weiter zur Noëspitze, Krummlkeeskopf, Otto-Umlauft Biwakschachtel, Althöhe, Hocharn
- Abstieg zum Goldzechkopf
- Aufstieg zum Zittelhaus ( Tageswanderung)

-